Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Leib-Landaulett der Kaiserin Elisabeth

Der kleine, gut für den Stadtverkehr geeignete Wagen wurde bei schönem Wetter mit offenem Verdeck gefahren. Die dunkelgrüne Lackierung mit zartem Goldschnitt und die Kaiserkronen an Wagenschlag und Laternen weisen ihn als Hoffahrzeug aus. Der Wagen wurde für Kaiserin Elisabeth gebaut, die ihn häufig auf Reisen mitnahm und zuletzt vor ihrer Ermordung am Genfer See benützte.(MKR)

Titel:
Leib-Landaulett der Kaiserin Elisabeth

Hersteller/in:
Carl Marius (1819 Gaildorf - 1884 Kaltenleutgeb)

Zeit:
1885

Objektbezeichnung:
Wagen

Hersteller/in:
Carl Marius (1819 Gaildorf - 1884 Kaltenleutgeb)

Maße:
L. 324 cm, H. 200 cm, B. 157 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg

Inv. Nr.:
Wagenburg, W 40 1