Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Mitteltafel des Johannesaltärchens: Thronende Maria mit dem Kind, Engel und unbekannter Stifter

Hans Memling stellt in einer ausgewogenen Komposition die thronende Madonna mit einem Engel und einem knienden Stifter dar, links flankiert von Johannes dem Täufer und rechts von Johannes dem Evangelisten. In die architektonische Rahmung des Mittelbildes fügte er kleine Figurengruppen mit der Opferung Isaaks und der Enthauptung der hl. Katharina ein - die Putten mit Fruchtkränzen zeigen bereits den Einfluss der italienischen Frührenaissance.

Titel:
Mitteltafel des Johannesaltärchens: Thronende Maria mit dem Kind, Engel und unbekannter Stifter

Künstler/in:
Hans Memling (um 1435 Seligenstadt am Main - 1494 Brügge)

Zeit:
um 1485/1490

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Altniederländisch

Künstler/in:
Hans Memling (um 1435 Seligenstadt am Main - 1494 Brügge)

Material/Technik:
Eichenholz

Maße:
Bildmaß Mitteltafel: 69,3 × 47 cm
Bildmaß Außentafel: 69,5 × 24,3 cm
Rahmenmaße Mitteltafel: 79,5 × 56 × 7,5 cm
Rahmenmaße Außentafel: 79,5 × 28,5 × 7,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 939

Provenienz:
Slg. Leopold Wilhelm

Warscheinlich von Jan Crabbe, Abt des Ter Duinen in Korksijde, in Auftrag gegeben. Ein Hans Memling zugeschriebenes Triptychon, das mit diesem Werk ident zu sein scheint, wird in den Inventaren von Margarita von Österreich (1516) beschrieben.