Nereide und Triton
Auf dem Beinplättchen sind eine Nereide neben einem fischschwänzigen Seepferd (Hippokamp) und einem Triton eingraviert und aufgemalt. Die Bemalung ist stellenweise verloren, in den Vertiefungen haben sich noch farbige, jetzt teilweise geschwärzte und ausgefallene Einlagen(?) erhalten. Die Nereide, eine Tochter des Nereus und der Doris und eine Nymphe des Meeres, hält einen wie ein Segel gebauschten Mantel über sich und räkelt sich nackt auf den Wellen. Der Triton, ein Meeresgott mit Fischschwanz und Hummerzangen auf dem Kopf, trägt einen Krummstab und einen Mantel über der Schulter. Er blickt der Nereide und dem davonsprengenden Seepferd nach.
Titel:
Nereide und Triton
Zeit:
3. - 5. Jh.
Objektbezeichnung:
Platte
Kultur:
Koptisch
Material/Technik:
Bein
Maße:
L/H 5,5 × B 17 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, X 293
Provenienz:
unbekannt; 1926 vorhanden