Pyramidion des Raia
Das Pyramidion, das die Spitze des Grabes des Raia bildete, verweist auf den Sonnenlauf. Auf allen vier Seiten ist die Sonnenbarke dargestellt, die vom Grabbesitzer, dessen Vater und Pavianen angebetet wird. Auf der nach Osten orientierten Seite begrüßen Paviane die aufgehende Sonne, im Westen verehren sie die untergehende Sonne. Die Ägypter deuteten das Geschrei der Paviane als Gruß an die Sonne.
Titel:
Pyramidion des Raia
Zeit:
Späte 18. bis frühe 19. Dynastie, ca. 1335-1294 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Pyramidion
Kultur:
Ägyptisch
:
Saqqara
Material/Technik:
Kalkstein (Tura)
Maße:
H 33,3 cm, B 31,3 cm, T 37,4 cm, 31 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 5908
Provenienz:
1881 Geschenk von Kronprinz Rudolf