Relief, Domitian, römischer Kaiser, Imperator
Der römische Imperator Domitian (81 – 96 n. Chr.) ist im Profilbild aus weißem Marmor vor einem schwarz bemaltenHintergrund wiedergegeben. Das Reliefporträt ist Teil einer vierteiligen Serie gleicher Bildnisse römischer Imperatoren. Solche Serien von Imperatorenporträts wurden im 16. Jahrhundert ingroßer Anzahl, vorzugsweise in Italien, produziert. Wichtig dabei war immer eine vollständige Serieder ersten 12 römischenKaiser zu haben. Der römische Imperator Domitian (81 – 96 n. Chr.) ist im Profilbild aus weißem Marmor vor einem schwarz bemalten Hintergrund wiedergegeben. Das Reliefporträt ist Teil einer vierteiligen Serie gleicher Bildnisse römischer Imperatoren. Solche Serien von Imperatorenporträts wurden im 16. Jahrhundert in großer Anzahl, vorzugsweise in Italien, produziert. Wichtig dabei war immer eine vollständige Serie der ersten 12 römischen Kaiser zu haben. Die bekanntesten 12er Porträts der Imperatoren schuf Tizian für den Hof in Mantua. Eine Kopie dieser Serie befand sich auch in der Ambraser Sammlung Erzherzog Ferdinands II., die heute noch vor Ort zu sehen sind. Die bekanntesten 12er Porträts der Imperatoren schuf Tizian für den Hof in Mantua. Eine Kopie dieser Serie befand sich auch in der Ambraser Sammlung Erzherzog Ferdinands II., die heute noch vor Ort zu sehen sind.
Titel:
Relief, Domitian, römischer Kaiser, Imperator
Zeit:
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Relief, Domitian, römischer Kaiser, Imperator
Kultur:
Oberitalienisch
Maße:
H. 26,8 cm, B. 19 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 3528