Scheintürtafel des Schepsi
Die Scheintürtafel zeigt Schepsi, „Untervorsteher der Bauleute“, und seine Frau Nefer-waut-es vor einem Opfertisch sitzend. Die dargestellten Opfergaben soll das Paar im Rahmen des Totenopferrituals erhalten. Die Waschgarnitur auf der Leiste links symbolisiert die Reinigung der Hände am Beginn des Opferrituals. Im unteren Register sind die fünf Kinder des Paares abgebildet.
Titel:
Scheintürtafel des Schepsi
Zeit:
6. Dynastie, ca. 2374-2191 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Scheintür
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Kalkstein
Maße:
H 44 cm, B 58 cm, T 11,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 8519
Provenienz:
1960 inventarisiert, durch Fundteilung aus der Grabung (1926) von H. Junker in Giza erworben