Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Schreitender Gott Amun

Zur Zeit des Neuen Reiches war Amun der Reichsgott. Das Zentrum seiner Verehrung befand sich in Theben im Karnak-Tempel. Ursprünglich war der lokale Gott des thebanischen Gaues der falkenköpfige Month. Dieser wurde nach und nach von Amun verdrängt. Gemeinsam mit Mut, seiner Gattin, und Chons, dem göttlichen Kind bildete Amun die Thebanische Triade. Ab der 18. bis hin zur 25. Dynastie war Amun ein wichtiger und auch populärer Gott. Das setzte sich bis in die 26. Dynastie, aus der diese Statuette stammt, fort.Amun ist hier mit seiner charakteristischen Krone dargestellt. Sie besteht aus Teilen der unterägyptischen Krone mit zwei hohen Falkenfedern und der Sonnenscheibe. Der geflochtene Götterbart ist leicht geschwungen. Als "König der Götter" ist er mit dem königlichen Schurz bekleidet. Der Oberkörper wird von einem Trägerhemd und einem mit vielen Details gravierten breiten Schmuckkragen bedeckt. Die vorgestreckte linke Hand hielt ursprünglich ein Szepter.

Titel:
Schreitender Gott Amun

Zeit:
26. Dynastie, 6. Jh. v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statuette

Kultur:
Ägyptisch

:
Armant

Material/Technik:
Bronze

Maße:
H 21 cm, B 2,8 cm, T 6,5 cm G ca 500g (mit Sockel)

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 6633

Provenienz:
1901 Legat Dr. Samson