Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Schwarzer Leichenwagen

Der neobarocke schwarze Leichenwagen wurde 1876/77 für die Leichenzüge regierender Mitglieder des Kaiserhauses gebaut. Er kam erstmals beim Begräbnis der Kaiserin-Witwe Maria Anna (1884) zum Einsatz und diente in der Folge für die Begräbnisse von Kronprinz Rudolf (1889), Kaiserin Elisabeth (1898), Kaiser Franz Joseph (1916) und zuletzt am 1. April 1989 für das Begräbnis der letzten österreichischen Kaiserin Zita.

Titel:
Schwarzer Leichenwagen

Herstellung:
Hofsattlerei

Zeit:
1876/1877

Objektbezeichnung:
Wagen

Herstellung:
Hofsattlerei

Maße:
L. 630 cm, H. 342 cm, B. 220 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg

Inv. Nr.:
Wagenburg, W 5