Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Seychellennuss-Kanne

Die von zwei Hofkünstlern für Kaiser Rudolf II. geschaffene Kanne setzt die Hälfte einer Seychellennuss in Szene. Dieser riesige Samen einer Palmenart wurde an Stränden des Indischen Ozeans angeschwemmt gefunden. Man hielt ihn daher für eine Meeresfrucht. Der Bildschmuck der Nuss und ihrer Fassung nimmt darauf Bezug. Idealtypisch zeigt sich hier das Zusammenspiel von Natur und Kunst.

Titel:
Seychellennuss-Kanne

Künstler/in:
Anton Schweinberger , (Fassung) (um 1550 Augsburg - 1603 Prag)

Zeit:
1602

Objektbezeichnung:
Kanne

Kultur:
Prag

Künstler/in:
Anton Schweinberger , (Fassung) (um 1550 Augsburg - 1603 Prag)

Zugeschrieben an:
Nikolaus Pfaff , (Schnitzer) (1556? Nürnberg - 1612 Prag)

Material/Technik:
Seychellennuss ( von der Lodoicea Seychellarum); Fassung: Silber, teilweise vergoldet, Niello

Maße:
38,5 cm × 36,5 cm × 26 cm

Signatur:
A. Schweinberger. f.

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 6872

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin