Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Siebenarmiger Leuchter

Kleinasiatische Öllampe, Miltner, Typus II, Form 1. Im Spiegel siebenarmiger Leuchter (Menorah) mit Symbolen jüdischer Feste; links Lulabzweig und Ethrogfrucht für das Laubhüttenfest, rechts Schofar (Widderhorn als Blasinstrument) für das Neujahrsfest und ungesäuertes Brot (Mazzah) für das Passahfest. Im Standring Fuß, Steg. Aus Ephesos.

Titel:
Siebenarmiger Leuchter

Zeit:
1. Hälfte 4. Jh. n. Chr.

Objektbezeichnung:
Lampe

Kultur:
Frühchristlich

:
Ephesos (Selçuk, Kleinasien, Türkei)

Material/Technik:
Ton rot

Maße:
9 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, V 2523

Provenienz:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1924 nachträglich inventarisiert