Sirene
Eine Sirene mit in die Hüften gestützten menschlichen Armen, ausgebreiteten Flügeln und abgespreizten Vogelbeinen. Der Kopf ist zur Seite gewendet. Sie trägt ein kurzes, mit Schuppenmuster verziertes Wams, das an Hals und Saum von Strichbändern abgeschlossen wird. Die Darstellung ist nicht eingetieft, sondern in flachem Relief gegeben.
Titel:
Sirene
Zeit:
4. Viertel 6. Jh. v. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XVI
Objektbezeichnung:
Pseudoskarabäus
Kultur:
Griechisch
Material/Technik:
Karneol. In moderner Goldfassung als Ring.
Maße:
H. 2,11 cm, B. 1,64 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 4
Provenienz:
unbekannt; 1806 vorhanden