Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sitzstatue des Sebek-em-inu

Außer in Gräbern wurden Statuen von Privatleuten auch in Tempeln aufgestellt. Zu den Tempelstatuen des Mittleren Reiches zählt diese Sitzstatue des "Hausvorstehers" Sebek-em-inu. Er ist mit schulterlanger Strähnenperücke und kurzem Schurz dargestellt und sitzt mit untergeschlagenen Beinen auf einem niedrigen Sockel. Die rechte Hand liegt flach auf dem Oberschenkel, die linke liegt an seiner Brust. Sein Blick ist leicht nach oben gerichtet.Oben auf dem Schurz sind Name und Titel des Dargestellten, sowie der Name seiner Mutter eingraviert. Weitere Inschriften mit einer sogenannten Opferformel sowie Nennungen von Angehörigen sind auf der Oberseite und den Seitenflächen des Sockels eingraviert.

Titel:
Sitzstatue des Sebek-em-inu

Zeit:
12. Dynastie, ca. 1929-1877 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Granodiorit

Maße:
H 31,5 cm, B 19,7 cm, T 22,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 35

Provenienz:
Vor 1836 erworben