Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sog. Wiener Musterbuch

Musterbücher waren zweckgebundene Behelfe für Werkstätten und Wanderkünstler, damit diese einen motiv- und Formenvorrat anlegen konnten. Ein dem "Weichen Stil" verhafteter Maler war in dieser Prachtausgabe darum bemüht, das wesentliche seiner Vorlagen in Fragmentform wiederzugeben. Es handelt sich um das reinste Beispiel einer auf verschiedene Kopftypen und Tierschädel spezialisierten Vorbildersammlung. Bis auf zwei spätere Porträts wurden alle Silberstiftzeichnungen von ein und derselben Hand gezeichnet und mit feinstem Pinsel in Weiß und Rot modelliert. Ihre Montierung als Faltbuch und das kostbare Lederfutteral lassen an ein Präsent für einen hohen Gönner denken, von dem sich der Künstler wohl Aufträge erhoffte.

Titel:
Sog. Wiener Musterbuch

Zeit:
um 1410/20; 2. Viertel 15. Jh. (2 Zeichnungen)

Objektbezeichnung:
Musterbuch

Kultur:
Böhmisch; Wien (2 Zeichnungen)

Material/Technik:
56 farbig gehöhte Silberstiftzeichnungen auf Papier, montiert auf 14 Ahorntäfelchen

Maße:
9,5 cm × 9 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 5003