Sphinx des Wah-ib-re
Dieser Sphinx, der ursprünglich eine königliche Statue war, wurde von General Wah-ib-re für seine Zwecke umgearbeitet. Sphingen, die meist aus einer Kombination von Löwenkörper mit Königskopf bestehen, sind seit dem Alten Reich ein Symbol für Macht und Schutz. Wah-ib-re ließ diesen Sphinx, der nach wie vor den Königskopf mit dem Nemes-Kopftuch trägt, mit Inschriften versehen, die dem Schutz seines eigenen Grabes dienen sollten.
Titel:
Sphinx des Wah-ib-re
Zeit:
30. Dynastie, 380-343 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Kalkstein
Maße:
H 61,5 cm, B 31,5 cm, L 105 cm,
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 76
Provenienz:
1875 Ankauf von H. Brugsch

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

