Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Sphinx des Wah-ib-re

Dieser Sphinx, der ursprünglich eine königliche Statue war, wurde von General Wah-ib-re für seine Zwecke umgearbeitet. Sphingen, die meist aus einer Kombination von Löwenkörper mit Königskopf bestehen, sind seit dem Alten Reich ein Symbol für Macht und Schutz. Wah-ib-re ließ diesen Sphinx, der nach wie vor den Königskopf mit dem Nemes-Kopftuch trägt, mit Inschriften versehen, die dem Schutz seines eigenen Grabes dienen sollten.

Titel:
Sphinx des Wah-ib-re

Zeit:
30. Dynastie, 380-343 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Statue

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein

Maße:
H 61,5 cm, B 31,5 cm, L 105 cm,

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 76

Provenienz:
1875 Ankauf von H. Brugsch