Stechlanze
Stechlanzen konnten oft eine abnorme Dicke und Schwere erreichen. So ist diese Lanze aus Fichtenholz 15kg schwer, und hat ein abgesetztes dünneres Ende, an dem ein geschwärztes, kronenartiges, dreispitziges Eisen, der "Krönig" befestigt ist. Der Lanzenring, der zur Befestigung der Brechscheibe mit Schrauben diente, fehlt bei dieser Lanze.
Titel:
Stechlanze
Besitzer/in:
Erzherzog Ferdinand II. Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich, Landesherr von Tirol (1529 - 1595)
Zeit:
3. Viertel 16. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Stangenwaffe
Kultur:
(Süd)Deutsch
Besitzer/in:
Erzherzog Ferdinand II. Sohn des Ferdinand I. von Habsburg Österreich, Landesherr von Tirol (1529 - 1595)
Material/Technik:
Fichtenholz
Maße:
L 454 cm, Durchmesser: 12,3 cm, Gewicht 16,6 kg
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, B 1