Steinschlossbüchse mit Monokel
Titel:
Steinschlossbüchse mit Monokel
Besitzer/in:
Kaiser Karl VI. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich (1685 - 1740)
Zeit:
datiert 1731
Objektbezeichnung:
Gewehr
Kultur:
Wien
Besitzer/in:
Kaiser Karl VI. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich (1685 - 1740)
Künstler/in:
Johann Georg Keiser , (Büchsenmacher) (1647 Eger - vor 1671 in Wien, nach 1740 gestorben)
Material/Technik:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, gebläut, teils graviert, teils mit Gold tauschiert. Silberkorn. Visier: Eisen. Monokelfassung: Eisen, gebläut. Linse: Glas. Schlossplatte, Hahn: Eisen, teils geschnitten, teíls graviert, teils mit Gold tauschiert. Feuerstein. Schlossgegenplatte, Schwanzschraubenplatte, Silberblechauf- und einlagen, Kolbenblech, Abzugbügel, Ladestockröhrchen: Silber, teils ziseliert, teils graviert, teils durchbrochen gearbeitet. Schrauben: Eisen, teils gebläut, teils mit Gold tauschiert. Schaft: Holz, teils geschnitzt. Ladestock: Holz, Horn, Silberblech.
Maße:
L 112,5 cm
Signatur:
“Georg Keiser alt 84 Jahr”
Beschriftung:
Schwanzschraube: No 1
der gebläute gezogene Lauf trägt in Goldtausia zwischen Arabesken die Inschrift: “Georg Keiser, alt 84 Jahr 1731.”
Stempel / Zeichen:
Johann Georg Keiser
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, A 1760