Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Steinschlossbüchse mit Monokel

Titel:
Steinschlossbüchse mit Monokel

Zeit:
frühes 18. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Gewehr

Kultur:
Wien

Künstler/in:
Caspar Zelner , (Büchsenmacher) (1661 - 1745, Salzburg, Wien)

Material/Technik:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, gebläut, teils mit Gold tauschiert. Visier: Messing, geschnitten,vergoldet, teils graviert. Korn: Messing, vergoldet. Schlossplatte, Schwanzschraubenplatte, Hahn, sonstige Schlossteile: Eisen, teils graviert. Gegenschlossplatte,Abzugbügel: Messing, geschnitten, vergoldet, teils graviert, teils punziert. Schrauben: Eisen, teils gebläut, teils graviert. Linsenfassung, Riemenbügel: Messing, vergoldet. Linse: Glas. Schaft: Holz, teils geschnitzt. Kolbenplatte: Messing, vergoldet, geschnitten, teils graviert. Kolbenfachdeckel: Holz. Messing, geschnitten, teils graviert. Vorderschaftabschluss, Ladestockröhrchen: Messing, vergoldet, teils graviert. Ladestock: Holz. Ladestockkappe: Horn.

Maße:
L 116 cm x B 6,3 cm x H 22,1 cm Gewicht: 3,60 kg

Signatur:
Lauf: Kaspar Zelner; Schlossplatte: Kaspar Zelner in Wienn

Beschriftung:
Schwanzschraube: No 2

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 225