Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Stele des Sesostris (Es-en-weseret)

Im Mittleren Reich entwickelte sich Abydos zu einem wichtigen Wallfahrtsort. Regelmäßig zogen große Prozessionen zum vermeintlichen Grab des Totengottes Osiris. Entlang der Prozessionsstraßen errichtete man zahlreiche Kapellen bzw. Scheingräber, die Stelen, Statuen und Opfertafeln enthielten. Durch das Vorbeigehen der Priester sollte dem Besitzer der Kapelle eine Teilnahme an den Osiris-Feiern ermöglicht werden. Auch erhoffte man sich, an den Opfergaben partizipieren zu können. Diese Stele zeigt den Stelenbesitzer Sesostris opfernd vor dem Gott Osiris.

Titel:
Stele des Sesostris (Es-en-weseret)

Zeit:
Anfang 13. Dynastie, ca. 1786-1740 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Stele

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein

Maße:
H 55 cm, B 35 cm, T 4,8 cm, G 23 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 197

Provenienz:
1851 Geschenk von A. Laurin