Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Tafelfragment mit Lex acilia repetundarum (VS) und Lex agraria (RS)

Die zwei Bruchstücke (mit III 173) gehören zu einer großen, beidseitig beschriebenen Bronzetafel (ursprüngliche Größe max. 90 x 220 cm) mit zwei aus verschiedenen Jahren stammenden lateinischen Gesetzestexten. Insgesamt sind zwölf Fragmente bekannt.Die Vorderseite enthält die Lex Acilia Repetundarum, das Gesetz des Acilius über zurückzufordernde Gelder, das auf Antrag des Volkstribuns M. Acilius Glabrio im Jahre 123 v. Chr. erlassen wurde. Die Rückseite enthält die Lex Agraria, ein Ackergesetz aus dem Jahr 111 v. Chr. zur Regelung der Rechtsverhältnisse von Staatsgütern in Italien und den Provinzen.

Titel:
Tafelfragment mit Lex acilia repetundarum (VS) und Lex agraria (RS)

Zeit:
123 - 122 bzw. 111 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Inschrift

Kultur:
Römisch

Material/Technik:
Bronze, gegossen. Buchstaben graviert.

Maße:
L/H 18 × B 18,7 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Inv. Nr.:
Antikensammlung, III 172

Provenienz:
Ambraser Sammlung; Grafen von Montfort; 1847 Übernahme