Tischbrunnen in Gestalt eines Löwendrachens auf einem Wagen
Der Löwendrache auf einer Standplatte mit vier Rädern ist aus mehreren ausgehöhlten Bergkristallteilen zusammengesetzt. Bei Tisch hatte er vermutlich die Funktion eines Wasserspiels. Betätigte ein unwissender Gast den Schuber an der Brust des Tieres, spritzte das im Bergkristall nicht sichtbare Wasser überraschend aus den drei dahinterliegenden Düsen hervor.
Titel:
Tischbrunnen in Gestalt eines Löwendrachens auf einem Wagen
Zeit:
um 1650
Objektbezeichnung:
Tafelaufsatz; Tafelgerät; Aufsatz
Kultur:
Mailand
Material/Technik:
Bergkristall; Fassung: Silber, vergoldet, Gold, Email; Wagen: Bergkristall, Kupfer vergoldet
Maße:
H. 42,5 cm, L. 55 cm, B. 34,5 cm
Wagen: H. 7,2 cm, L. 55 cm, B. 34,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 2331