Venus
Venus steht leicht an eine Säule gelehnt und legt sich das Schwert des Mars an. Das Gewicht des Körpers wird vom linken Bein und von der Säule getragen, dazwischen ist das rechte Bein locker vorgesetzt. Der schlanke, in der Hüfte leicht ausschwingende Körper ist in Dreiviertelansicht gesehen, der Kopf ins Profil gewendet. Die Göttin trägt einen eng anliegenden Peplos aus dünnem Stoff, der auf der rechten Schulter geschlossen ist und die linke Brust frei lässt. Das Haar ist in Wellen zum Nacken geführt, dort eng am Kopf hochgenommen. Umbildung des Venus-Genetrix-Typus.
Titel:
Venus
Zeit:
3. Drittel 1. Jh. v. Chr.
Objektbezeichnung:
Gemme
Kultur:
Römisch
Material/Technik:
Sard, mittelbraun, durchscheinend. In moderner Goldfassung.
Maße:
H. 2,12 cm, B. 1,42 cm, D. 0,38 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, IXb 600
Provenienz:
unbekannt; 1853 vorhanden