Vierköpfige Sphinx
Bedeutung und Funktion der vierköpfigen Sphinx, der ursprünglich Flügel eingesetzt waren, sind ungeklärt. Die weiblichen Gesichter weisen porträthafte Züge auf und unterscheiden sich voneinander. Stilistische Kriterien legen eine Datierung in antoninische Zeit nahe.
Titel:
Vierköpfige Sphinx
Zeit:
2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.
ausgestellt: Kunsthistorisches Museum, Antikensammlung Saal XI
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Römisch
:
Ägypten
Material/Technik:
Marmor
Maße:
H. 121 cm, B. 100 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 687
Provenienz:
Ägyptische Sammlung; 1821 Geschenk von Jussuf, Peter, Triest; 1891 Übernahme