Widder mit Atef-Krone
Das glatte Fell umgibt den Körper des Widders wie ein Mantel, nur Kopf und Schwanz kommen daraus hervor. Die mächtigen Hörner sind weit nach vorne gebogen. Die Krone ist massiv aus Gold gegossen und steckt in einem Bohrloch im Scheitel. Durch die Krone wird der Widder mit Gott Amun identifiziert. Daraus wird auch die Datierung in die 25. Dynastie erschlossen. Amun in Widdergestalt war der Hauptgott der Könige dieser Dynastie. Sie trugen das Abbild des Widderkopfes als Halsschmuck.Durch die umlaufende Kerbe oberhalb der Basisplatte und die Querdurchbohrung kann angenommen werden, daß der Widder in einen Ring eingesetzt war. Möglich wäre auch eine Montierung als Anhänger mit einem Bügel über den Körper des Widders.
Titel:
Widder mit Atef-Krone
Zeit:
25. Dynastie, 712-664 v. Chr.
Objektbezeichnung:
Statuette
Kultur:
Ägyptisch
Material/Technik:
Hämatit, Gold
Maße:
L 3,5 cm, B 1,6 cm, H 2,4 cm, H mit Krone 3,8 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 9125
Provenienz:
1940 Ankauf, 1982 neuerlich inventarisiert

Das Kunsthistorische Museum dankt sehr herzlich für die Kunstpatenschaft!
Auf der Suche nach einer besonderen Verbindung? Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte und wartet auf jemanden, der sich darauf einlässt. Mit einem einmaligen Beitrag sind Sie für immer Teil Ihrer Geschichte. Übernehmen Sie eine Patenschaft und geben Sie einem Meisterwerk Ihren Namen.

