Zierglied mit Menschendarstellung
Das beidseitig gleichartig gestaltete Zierelement ist aus Goldblech über einem Silberkern hergestellt. Die seitlichen Teile wurden als röhrenförmige Hülsen gearbeitet, die durch Perlstabreihen miteinander verbunden sind. Dazwischen befindet sich in einem Rahmen aus vier schmalen Profilleisten das Relief einer schematisch dargestellten, wohl männlichen Figur mit in die Hüfte gestemmten Armen.Die beiden Hülsen dienten wahrscheinlich zum Durchziehen von Schnüren; die genaue Funktion des Gegenstandes muss allerdings vorerst offen bleiben (Bestandteil eines Gürtels?).
Titel:
Zierglied mit Menschendarstellung
Zeit:
Deponierung etwa 2. Viertel 5. Jh. n. Chr.
Kultur:
Völkerwanderungszeit
:
Szilágysomlyó (heute Simleu-Silvaniei, Rumänien)
Material/Technik:
Gold
Maße:
H. 4,6 cm, B. 4,1 cm, Gew. 19,5 g
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VIIb 112
Provenienz:
Bokor, Simon und Bosko, Peter (Finder); Stadt Somlyó; 1797 Kauf