Zweifigurige Raptusgruppe
Der Gewaltakt der Entführung einer Frau wird bei Giambologna zu einer Figurengruppe voll eleganter Leichtigkeit und idealer Schönheit. Seine allansichtigen Kompositionen kennen Vorbilder weder in der Antike noch in der italienischen Renaissance. Die enorme Nachfrage nach seinen Arbeiten befriedigte der berühmte Künstler durch hochwertige Repliken aus seiner eigenen, gut organisierten Werkstatt.
Titel:
Zweifigurige Raptusgruppe
Künstler/in:
Giovanni Bologna, gen. Giambologna (1529 Douai - 1608 Florenz)
Zeit:
um 1580
Objektbezeichnung:
Statuette; Bronzeplastik; Kleinbronze
Kultur:
Florenz
Künstler/in:
Giovanni Bologna, gen. Giambologna (1529 Douai - 1608 Florenz) Antonio Susini (1558 - 1624 Florenz; tätig in Florenz ab 1572)
Material/Technik:
Bronze
Maße:
H. 98,2 cm, B. 40,5 cm, T. 41 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Inv. Nr.:
Kunstkammer, 6029