Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Selbstbildnis

Spranger nahm unter den Hofmalern Kaiser Rudolfs II. eine hervorragende Stellung ein. Obwohl als Künstler überaus erfolgreich und vom Kaiser geadelt, blickt er zwar selbstbewusst, aber scheinbar voll Gram aus dem Bild. Die weit nach hinten geschobene Haube und der etwas nachlässige Kragen verleihen dem Bildnis sowohl intime Lebensnähe als auch die Attitüde des Genies. Da von Spranger nur ganz wenige Porträts bekannt sind, ist dieses Selbstbildnis als authentisches Zeugnis für sein Aussehen doppelt wertvoll.

Titel:
Selbstbildnis

Künstler/in:
Bartholomäus Spranger (1546 Antwerpen - 1611 Prag)

Zeit:
um 1580/1585

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Niederländisch

Künstler/in:
Bartholomäus Spranger (1546 Antwerpen - 1611 Prag)

Abbildung/Person:
Bartholomäus Spranger (1546 Antwerpen - 1611 Prag)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
beschnitten: 62,5 × 45 cm
Rahmenmaße: 66,1 × 57,5 × 5,5 cm

Signatur:
Bez. links unten im Grund: IPSE.F

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1137

Provenienz:
Um 1603 Slg. Jakob König, Nr.12., nach Königs Tod Prag, Rudolf II.- 1659 Slg. Leopold Wilhelm