Turmbau zu Babel
Bruegels monumentale Komposition wurde zum berühmtesten, mannigfach kopierten und variierten Klassiker der Turmbaudarstellungen. Die im Vergleich zum Turm beeindruckend winzige, flämisch anmutende Bebauung der Hafenstadt liefert den Größenmaßstab. Mit Akribie und enzyklopädischem Interesse schildert Bruegel eine Unmenge bautechnischer und handwerklicher Vorgänge. In der steinernen Außenhülle vermischt er antike und romanische Architekturelemente.
Titel:
Turmbau zu Babel
Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Zeit:
1563 datiert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch
Künstler/in:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
Bildmaß: 114,4 × 155,5 × 3,8 cm
Rahmenmaße: 135 × 176 × 6,5 cm
Signatur:
Bez. unten auf einem Quader: BRVEGEL. FE. M.CCCCC.LXIII
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1026
Provenienz:
1566 Nicolaas Jongelinck; wohl 1566 in den Besitz der Stadt Antwerpen übergegangen; Rudolf II.; Slg. Leopold Wilhelm

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

