Bethlehemitischer Kindermord
Auf Grund minimaler Fehler und Auslassungen sowie einer Altersbestimmung des Holzes gilt dieses Bild trotz hoher Qualität als Kopie Pieter Brueghels d. J. nach einem Bild des Vaters. Beide Exemplare befanden sich einst in der Sammlung Kaiser Rudolfs II. Das biblische Thema des von Herodes befohlenen Kindermordes wird von Bruegel in ein verschneites flämisches Dorf verlegt. Das Geschehen ist durch die Kleidung als zeitgenössische Strafexpedition aktualisiert, die rotberockte Reitertruppe war damals eine Art Polizeieinheit.
Titel:
Bethlehemitischer Kindermord
Kopie nach:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Zeit:
4. Viertel 16. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Niederländisch, Flämisch
Kopie nach:
Pieter Bruegel d. Ä. (um 1525/30 Breugel oder Antwerpen? - 1569 Brüssel)
Zugeschrieben an:
Pieter Brueghel d. J. (fraglich) (um 1564/65 Brüssel - 1638 Antwerpen)
Material/Technik:
Eichenholz
Maße:
rechts etwas beschnitten: 116 × 160 cm
Bildmaß: 116 × 159,7 × 3,5 cm
Rahmenmaße: 135 × 178,2 × 6 cm
Signatur:
fragmentarisch signiert rechts unten: BRVEG
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1024
Provenienz:
1610-1619 Wien, Neue Burg; 1748 aus der Schatzkammer in die Galerie

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

