Die Prinzessinnen Sibylla (1515-1592), Emilia (1516-1591) und Sidonia (1518-1575) von Sachsen
Ob Cranach nun mit der Judith (Inv.-Nr. GG 858) eine biblische Figur in das höfische Milieu seiner eigenen Zeit übertrug oderdieses Porträt der drei Töchter Herzog Heinrichs des Frommenfertigte: Die beiden Bilder stimmen stilistisch weitgehendüberein. Unabhängig vom Sujet sind sie charakteristische Beispielefür Cranachs unverwechselbaren persönlichen Stil, derdurch flächengebundene Kompositionen und spezifische Farbigkeitauf dekorative Wirkung zielt.
Titel:
Die Prinzessinnen Sibylla (1515-1592), Emilia (1516-1591) und Sidonia (1518-1575) von Sachsen
Künstler/in:
Lucas Cranach d. Ä. (1472 Kronach - 1553 Weimar)
Zeit:
um 1535
Objektbezeichnung:
Gemälde
Kultur:
Deutsch
Künstler/in:
Lucas Cranach d. Ä. (1472 Kronach - 1553 Weimar)
Material/Technik:
Lindenholz
Maße:
62 × 89 cm
Rahmenmaße: 82,7 × 110,2 × 6,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 877
Provenienz:
ca. 1610-1619 kaiserliche Slg. Wien