Vlad III. Tzepesch, der Pfähler, Woywode der Walachei 1456-1462 und 1476 (gestorben 1477)
Vlad III. ŢEPEŞ (1430–1477 ), das Vorbild für Bram Stokers Roman »Dracula« (1897), war der Sohn des Vlad Dracul, Fürst der Walachei. Er kämpfte teilweise erfolgreich gegen die Türken, deren Oberhoheit er aber 1460 anerkennen musste. Sein Beiname ŢEPEŞ, »der Pfähler«, geht auf die besonders grausame Art, seine Feinde zu töten, zurück. Eine weitere Ausführung des Bildnisses befindet sich in der Kleinbildsammlung Erzherzog Ferdinands II.
Titel:
Vlad III. Tzepesch, der Pfähler, Woywode der Walachei 1456-1462 und 1476 (gestorben 1477)
Zugeschrieben an:
Deutsch
Zeit:
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Objektbezeichnung:
Gemälde, Porträt, Vlad III. Dracula, Vlad Tzepesch, Woiwode
Kultur:
Deutsch
Zugeschrieben an:
Deutsch
Künstler/in:
anonym
Abbildung/Person:
Graf Vlad III. Dracul Tzepesch (1431 - 1477)
Material/Technik:
Leinwand
Maße:
Bildmaß: 60 × 50 cm
Rahmenmaße: 72 × 59,6 × 5,5 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 8285
Provenienz:
1621 in Ambras nachweisbar;

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

