Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Christoph Willibald von Gluck

Gluck (1724-1787), der Erneuerer der Oper im Sinne des modernen dramatischen Musiktheaters, ist uns "inszeniert" und offiziell am Spinett vor Augen gestellt. Gleichwohl entstand das wohl überzeugendste Musikerporträt der Geschichte. Der Komponist - das blatternnarbige Gesicht nach oben gerichtet - hält im Augenblick der Inspiration inne. Seelisches: Ergriffenheit, Begeisterung, sind organisch in ein "Standesporträt" eingeflossen.

Titel:
Christoph Willibald von Gluck

Künstler/in:
Joseph-Sifrède Duplessis (1725 Carpentras/Vaucluse - 1802 Versailles)

Zeit:
1775 datiert

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Französisch

Künstler/in:
Joseph-Sifrède Duplessis (1725 Carpentras/Vaucluse - 1802 Versailles)

Abbildung/Person:
Christoph Willibald Gluck (1714 - 1787)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
99,5 × 80,5 cm
Rahmenmaße: 121,5 × 103 × 10 cm

Signatur:
Bez. auf dem Spinett: J.S. Duplessis pinx. parisiis 1775

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 1795

Provenienz:
1824 in der Galerie nachweisbar;

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin