Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Hl. Franziskus in Ekstase

Der hl. Bonaventura erzählt in seiner Vita des hl. Franziskus, ein Engel habe mit dem Spiel seiner Laute den meditierenden Kranken entzückt und seine Schmerzen gelindert. Gerade der dieser Szene innewohnende lyrische Gehalt entsprach der gefühlsbetonten Frömmigkeit der katholischen Gegenreformation, die darin Hingabe an das Leid sowie Demut und Versenkung auf exemplarische Weise verkörpert fand. Van Dyck malte das Bild des stigmatisierten Heiligen für das Jesuitenkolleg in Mecheln.

Titel:
Hl. Franziskus in Ekstase

Künstler/in:
Anthonis van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)

Zeit:
um 1630/1632

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Anthonis van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß: 119,5 × 97 cm
Rahmenmaße: 145 × 122 × 8,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 510

Provenienz:
1776 aus dem Jesuitenkollegium in Mecheln erworben