Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Hl. Franziskus

Die Darstellung der Meditation des hl. Franziskus über Tod und Vergänglichkeit des Irdischen entspricht in ihrer Konzentration auf den ekstatischen Ausdruck des Heiligen und auf die Gegenstände der frommen Betrachtung – Totenschädel, Kreuz und Rosenkranz – den Ideen der Gegenreformation. Das Bild entstand während Baburens Aufenthalt in Rom unter dem Einfluss von Komposition, Raumauffassung und Lichtführung der Werke Caravaggios.

Titel:
Hl. Franziskus

Künstler/in:
Dirck van Baburen (um 1595 Wijk bij Duurstede - 1624 Utrecht)

Zeit:
um 1618

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Caravaggio und caravaggeske Malerei

Künstler/in:
Dirck van Baburen (um 1595 Wijk bij Duurstede - 1624 Utrecht)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
Bildmaß: 113,5 × 84 × 2,3 cm
Rahmenmaße: 131,5 × 98 × 7 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 241

Provenienz:
1765 aus der kaiserlichen Burg in Graz in die Galerie