Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen
Barrierefrei

Freitag ist Barriere*FREI*Tag

Kunst berührt alle Menschen – und das auf unterschiedlichste Weise. Sie gemeinsam zu erleben, ist Ziel der inklusiven Führungen, die jeden Freitag um 15 Uhr stattfinden.

Kunst gemeinsam erleben!

Jede*r ist willkommen – auch Ihre Freund*innen, Familie und alle Interessierten!

Im Museum erwarten Sie spannende Objekte, die aufregende Geschichten erzählen. Jeder Monat ist einem bestimmten Thema gewidmet. Es gibt also jedes Mal etwas Neues zu sehen.

Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und anregende Gespräche mit Ihnen!

Eintritt und Teilnahme sind für Menschen mit Behinderung und eine Begleitperson kostenlos. 

Anmeldung erwünscht:
+43 1 525 24 - 5210 oder julia.haeussler@khm.at

Die Führungen dauern immer ca. 60 Minuten und starten jeden Freitag um 15 Uhr.

Sofern nicht anders angegeben treffen wir uns in der Eingangshalle des Kunsthistorischen Museums nach der Ticketkontrolle.
 

Jeden Freitag im Museum

1. Freitag im Monat
Tastführung

Im Rahmen der Tastführung setzen wir uns gemeinsam intensiv mit einzelnen Kunstwerken auseinander: Ausführliche Bildbeschreibungen und Tastmaterialien wecken unterschiedliche sinnliche Eindrücke, die die Vorstellungskraft unterstützen und die Fantasie anregen.

2. Freitag im Monat
Führung in Gebärdensprache

Lassen Sie sich in vergangene Jahrhunderte entführen und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums. Ein*e Gebärdendolmetscher*in unterstützt uns beim gemeinsamen Austausch über die Objekte. Bei Bedarf stellen wir Induktionsschleifen zur Verfügung.

3. Freitag im Monat
Führung in einfacher Sprache

Im Kunsthistorischen Museum finden Führungen in einfacher Sprache statt.
Wir entdecken spannende Kunstwerke.
Wir betrachten sie genau.
Wir sprechen gemeinsam darüber.
Lassen Sie sich überraschen!

4. Freitag im Monat
Führung mit Menschen mit Demenz bzw. Vergesslichkeit und Begleiter*innen

Während der gemeinsamen Betrachtung sorgsam ausgewählter Kunstwerke werden Brücken in die Vergangenheit geschlagen, dadurch Erinnerungen geweckt und die Teilnehmer*innen zu Gesprächen angeregt. Menschen mit Demenz können so selbstbestimmt am kulturellen Leben teilhaben und mit ihren Angehörigen fernab des Alltags einen entspannten und anregenden Nachmittag im Museum verbringen.

Aktuelle Themen und Termine

Rund um Ihren barrierefreien Museumsbesuch