Begriffsbestimmung
- Das Kunsthistorische Museum Wien, Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts, 1010 Wien, Burgring 5, besorgt in Übereinstimmung mit § 3 Abs. 2 und Abs. 3 des Bundesarchivgesetzes, BGBl. 162/1999 und § 2 der Verordnung über nicht archivwürdiges Schriftgut, BGBl. Nr. 366/2002 die Archivierung des anfallenden Schriftguts selbst.
- Die Archivierung des Schriftguts obliegt gemäß § 17 der Museumsordnung für das Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem Theatermuseum, BGBl. Nr. 395/2009 und § 2 Abs. 6 und Abs. 7 des Bundesarchivgesetzes, BGBl. Nr. 162/1999 dem Museumsarchiv.
- Das Museumsarchiv gilt gemäß § 2 Abs. 7 des Bundesarchivgesetzes, BGBl. Nr. 162/1999 als Archiv des Bundes.
- Das Museumsarchiv hat gemäß § 17 Abs. 1 der Museumsordnung für das Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem Theatermuseum, BGBl. 395/2009 Sammlungscharakter.
- Das Archivgut steht gemäß § 17 Abs. 2 der Museumsordnung für das Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem Theatermuseum, BGBl. 395/2009 unter Denkmalschutz.
- Das Schriftgut des Kunsthistorischen Museums Wien gilt gemäß § 2 Abs. 4 c Bundesarchivgesetz, BGBl. Nr. 162/1999 als Archivgut des Bundes.
- Auf die Definition von Schriftgut ist § 2 Abs. 2 Bundesarchivgesetz, BGBl. Nr. 162/1999 anzuwenden.