Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Hl. Ambrosius und Kaiser Theodosius

Ambrosius, ab 374 Bischof von Mailand, verwehrte Theodosius den Eintritt in den Dom, weil der Kaiser unter den Einwohnern von Thessaloniki als Vergeltung für den Mord an einem seiner Generäle ein entsetzliches Blutbad angerichtet hatte. Die Komposition erreicht ihren Höhepunkt in der Begegnung beider Kontrahenten. Ihre roten und goldenen Gewänder setzen Akzente in der sonst auf graue und braune Töne reduzierten Farbigkeit. Rubens formuliert die Standhaftigkeit des Bischofs als moralische Aussage des Bildes.

Titel:
Hl. Ambrosius und Kaiser Theodosius

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)

Zeit:
um 1615/1616

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Flämisch

Künstler/in:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen)

Material/Technik:
Leinwand

Maße:
362 × 246 cm
Rahmenmaße: 344,5 × 284,5 × 13 cm
Bildmaß: 308 × 248,5 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 524

Provenienz:
1733 kaiserliche Slg. Wien