Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Maria de´ Medici

Seit der Frührenaissance waren die bedeutendsten Künstler und Werkstätten von Florenz für die Medici tätig. 1570, mit der Ernennung Cosimos I. zum Großherzog von Toskana, war die ehemalige Bankiersfamilie definitiv in den Kreis der ersten Familien Europas aufgestiegen. Das Portrait der hier Dargestellten, wohl eine Tochter Cosimos, könnte im Zuge von Brautverhandlungen an den Hof der Habsburger gelangt sein – eine intensive Heiratspolitik verband beide Familien.

Titel:
Maria de´ Medici

Künstler/in:
Alessandro Allori (?) (1535 - 1607 Florenz)

Zeit:
um 1555

Objektbezeichnung:
Gemälde

Kultur:
Italienisch, Mittelitalienisch

Künstler/in:
Alessandro Allori (?) (1535 - 1607 Florenz)

Abbildung/Person:
Maria di Cosimo I. de´ Medici (1540 - 1557)

Material/Technik:
Pappelholz

Maße:
Bildmaß: 116 × 90 cm
Rahmenmaße: 138 × 112,5 × 10 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Inv. Nr.:
Gemäldegalerie, 2583

Provenienz:
Galeriedepot

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!

Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

Werden Sie Kunstpate oder Kunstpatin