Scheibenförmiges Relief (oscillum): Tanzende Mänade
Medaillonartige Reliefs (oscilla; vgl. Inv.-Nr. I 43) dienten zur Ausschmückung römischer Privathäuser und Villen sowie ihrer Gartenanlagen.Hier hält die in Ekstase tanzende Mänade in der Rechten einen Thyrsosstab, in der Linken eine Schlange; vor ihr ein verhüllter Phallus als Fruchtbarkeitssymbol.
Titel:
Scheibenförmiges Relief (oscillum): Tanzende Mänade
Zeit:
1. Hälfte 1. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Relief
Kultur:
Römisch
:
Rom (Italien)
Material/Technik:
Marmor
Maße:
Dm.: 42 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, I 38
Provenienz:
Wutky, Michael, Maler, Wien; 1802 Kauf

Dieses Objekt sucht noch einen Kunstpaten oder eine Kunstpatin!
Mit einer Kunstpatenschaft fördern Sie direkt und nachhaltig die wissenschaftliche Dokumentation, Erforschung, Restaurierung und Präsentation der Bestände unserer einzigartigen Sammlungen. Sie möchten die Kunstpatenschaft für ein bestimmtes Objekt übernehmen? Dann melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!

