Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Spielbrett für Schach und den "Langen Puff" mit 20 Spielsteinen

Das Schachspiel wurde im Mittelalter den ritterlichen Künsten zugerechnet. Dementsprechend zeigen die zahlreichen Figuren dieses Brettes Motive der ritterlich-höfischen Welt mit Bezug auf die Jagd, die Musik, die Minne und den Kampf gegen Ungeheuer. Nur wenige derartige Spielbretter aus dem Mittelalter haben sich erhalten. Dieses Brett ist erstmals 1596 in der Ambraser Sammlung Erzherzog Ferdinands II. dokumentiert.

Titel:
Spielbrett für Schach und den "Langen Puff" mit 20 Spielsteinen

Zeit:
1. Hälfte 14. Jahrhundert

Objektbezeichnung:
Spiel; Spielbrett

Kultur:
Venedig (?)

Material/Technik:
Holz mit Certosina-Intarsien, Jaspis, Bein, bemalte Tonreliefs und Miniaturen unter Bergkristall; Achat und Chalzedon

Maße:
H. 3 cm, L. 38 cm, B. 38 cm

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 168