Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Stele des Imen-er-hatef

Osiris, vor dem ein mit Opfergaben beladener Tisch steht, wird vom Standartenträger Imen-er-hatef angebetet; dessen Frau trägt einen Lotosblütenstrauß. Der Bestandteil „Imen“ / Amun im Namen des Stelenbesitzers wurde überall auf der Stele zerstört. Das geschah zu Zeiten König Echnatons (um 1360 v. Chr.), der den Eingottglauben an Aton einführte und die anderen Götter verbot.

Titel:
Stele des Imen-er-hatef

Zeit:
18. Dynastie, Zeit Thutmosis' IV., ca. 1419-1410 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Stele

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Bemalter Kalkstein

Maße:
H 62 cm, B 37 cm, T 6,5 cm, G 26 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 137

Provenienz:
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten