Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Stele des Kia

Diese hochrechteckige Stele mit gerundetem oberen Abschluß weist drei Darstellungsregister auf. Im obersten Register ist unterhalb einer geflügelten Sonnenscheibe, von der eine sich aufbäumende Uräusschlange herabhängt, der thronende Gott Osiris unter einem Baldachin dargestellt; hinter ihm steht seine Schwestergemahlin Isis. Der Besitzer der Stele Kia ist rechts in anbetender Haltung vor einem reich beladenen Opfertisch dargestellt. Über ihm ist ein großes Udjat-Auge zu sehen. Diese Komposition vom Menschen- und Falkenauge ist ein beliebtes Dekorationselement, dem schützende Wirkung zugesprochen wird. Im zweiten Register ist Kia vor einem Opfertisch sitzend abgebildet. Er erhält Opfergaben von seinen Töchtern. Weitere Gabenbringer sind im unteren Register zu sehen. In den Beischriften werden sie als Söhne des Kia bezeichnet.

Titel:
Stele des Kia

Zeit:
18. Dynastie, Zeit Amenophis' II.-Thutmosis' IV., ca. 1454-1410 v. Chr.

Objektbezeichnung:
Stele

Kultur:
Ägyptisch

Material/Technik:
Kalkstein, bemalt

Maße:
H 65,5 cm, B 43 cm, T 7,8 cm, G 35 kg

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Inv. Nr.:
Ägyptische Sammlung, INV 83

Provenienz:
1845 Geschenk von A. Laurin