Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kunstschatzi

Unser After-Work-Hit

Einmal im Monat laden wir euch ein, das Kunsthistorische Museum in einer ganz besonderen Atmosphäre bei Nacht zu erleben. 

Das erwartet euch

Eine Frau steht vor einem großen Gemälde in der Gemäldegalerie.

Cocktails, Musik und Kunst

Beim Kunstschatzi verwandelt sich unsere Kuppelhalle in eine spektakuläre Cocktailbar mit Discokugeln und einem legendären DJ-Line-Up von RADIO RUDINA.

Jedes Event steht unter einem speziellen Motto, ob Dating-Special, Halloween-Party mit Verkleidung oder das Hochleben-lassen von weiblichen Protagonistinnen der Kunstgeschichte zum Women’s History Month. 

Passend zum Thema erwarten euch jedes Monat neue Überraschungen, wie zum Beispiel Drag Shows, Kostümwettbewerbe oder Live-Konzerte. Dazu wird von den grandiosen Barkeeper*innen ein ganz besonderer Cocktail kreiert.

Vollpreis € 29
Mit KHM-Jahreskarte € 10
Mit Junger KHM-Jahreskarte  € 5
Ambassadors freier Eintritt

KHM-Jahreskarten-Besitzer*innen aufgepasst:
Legt das Kunstschatzi Ticket in den Warenkorb und gebt eure Barcode-Nummer ein, um euren Rabatt zu erhalten. 


Wichtige Information zum Ticketkauf
Bitte beachten Sie, dass Tickets für den Besuch des Kunstschatzi-Events ausschließlich über unseren offiziellen KHM-Webshop bzw. die Kassen des KHM-Museumsverbands erhältlich sind. Der Kauf über Drittanbieter oder Marktplätze erfolgt auf eigenes Risiko, da wir keine Haftung für gefälschte oder überteuerte Tickets übernehmen können und den Einlass nicht garantieren können, wenn die Voraussetzungen (Ermäßigungsberechtigung) nicht vorliegen.

Besuchen Sie www.khm.at/tickets, um Ihre Tickets sicher und bequem zu erwerben.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!


Einwilligung zur Foto- und Videoverwendung
Mit Ihrer Teilnahme geben Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung von Fotos und Filmen der Veranstaltung, auf welchen Sie zu sehen sind, zum Zweck der Dokumentation und Bewerbung. Zu diesem Zweck können diese u. a. auf der Website und in sozialen Medien veröffentlicht werden.
 

Einlass: ab 19 Uhr


Von 19.30 bis 22 Uhr starten zu jeder halben und vollen Stunde verschiedene ca. 30-minütige Führungen.

Währenddessen erwartet euch in der Kuppelhalle eine Cocktailbar, an der die Barkeeper*innen verschiedenste Cocktails zaubern, während die DJs von RADIO RUDINA mit ihren legendären Line-Ups und mitreißenden Sounds die Tanzfläche zum Beben bringen. Bitte beachtet, dass an den Bars nur Kartenzahlungen möglich sind.


Ende: 23 Uhr

Ein neonschimmerndes Schild mit der Aufschrift „Cocktails“ leuchtet in einem dunklen Raum. Im Vordergrund sind Teile von Personen zu sehen, darunter eine Hand und ein gestreifter Ärmel. Die Atmosphäre wirkt einladend und gemütlich.
Ein DJ steht konzentriert an seinem Mischpult. Er trägt Kopfhörer und hat die Augen geschlossen, während er die Musik steuert.
Eine DJane steht an ihrem Mischpult und lächelt, während sie Musik auflegt.
Die DJs von RADIO RUDINA, bekannt für die mitreißendsten Sounds und besten Vibes der Stadt, bringen euch in der Kuppelhalle mit ihren legendären Line-Ups zum Tanzen.
Freut euch auf Kunstschatzi Allstars wie YPSY, DJ LELO und DJ.org.
Die DJs von RADIO RUDINA, bekannt für die mitreißendsten Sounds und besten Vibes der Stadt, bringen euch in der Kuppelhalle mit ihren legendären Line-Ups zum Tanzen.
Freut euch auf Kunstschatzi Allstars wie YPSY, DJ LELO und DJ.org.

Führungsplan "Kunstschatzi of Guilty Pleasures"

Deutsch 
Strange Cats and Goats
Andrea Marbach | Beginn: GG, Saal XV


Deutsch 
Lust und Frust – berauschende Objekte
Fedora Szechenyi | Beginn: KK, Saal XXIV


Deutsch 
Detox à la Habsburg
Julia Haimburger | Beginn: KK, Saal XXVIII


Deutsch 
Thanks for Watching
Florian Köhler | Beginn: GG, Saal VI


Deutsch 
Strange Cats and Goats
Marie Gleixner | Beginn: GG, Saal XV


Deutsch 
Lust und Frust – berauschende Objekte
Rolf Wienkötter | Beginn: KK, Saal XXIV


Deutsch 
Detox à la Habsburg
Alexandra Waniek | Beginn: KK, Saal XXVIII


Englisch 
Thanks for Watching
Lara Bellenghi | Beginn: GG, Saal VI


Englisch 
Strange Cats and Goats
Andrea Marbach | Beginn: GG, Saal XV


Deutsch 
Lust und Frust – berauschende Objekte
Fedora Szechenyi | Beginn: KK, Saal XXIV


Deutsch 
Detox à la Habsburg
Julia Haimburger | Beginn: KK, Saal XXVIII


Deutsch 
Thanks for Watching
Florian Köhler | Beginn: GG, Saal VI


Deutsch 
Strange Cats and Goats
Marie Gleixner | Beginn: GG, Saal XV


Deutsch 
Lust und Frust – berauschende Objekte
Rolf Wienkötter | Beginn: KK, Saal XXIV


Deutsch 
Detox à la Habsburg
Alexandra Waniek | Beginn: KK, Saal XXVIII


Englisch
Thanks for Watching
Lara Bellenghi | Beginn: GG, Saal VI


Englisch 
Strange Cats and Goats
Andrea Marbach | Beginn: GG, Saal XV


Deutsch 
Lust und Frust – berauschende Objekte
Fedora Szechenyi | Beginn: KK, Saal XXIV


Deutsch 
Detox à la Habsburg
Julia Haimburger | Beginn: KK, Saal XXVIII


Deutsch 
Thanks for Watching
Florian Köhler | Beginn: GG, Saal VI


Deutsch 
Strange Cats and Goats
Marie Gleixner | Beginn: GG, Saal XV


Deutsch 
Lust und Frust – berauschende Objekte
Rolf Wienkötter | Beginn: KK, Saal XXIV


Deutsch 
Detox à la Habsburg
Alexandra Waniek | Beginn: KK, Saal XXVIII


Deutsch 
Thanks for Watching
Lara Bellenghi | Beginn: GG, Saal VI


XIX XX XXI XXII XXIII XXIV XXIVa/b c XXV XXVI XXVII XXVIII XXIX XXXI XXXIII XXXV XXXVII XXXVI XXXIV XXXII XXX XVIII XVII XVI XV XIV XIII 7 6 5 4 3 2 1 XII XI X II III IV VI VIa I V VII VIII IX
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Ab Februar 2025 widmet das Kunsthistorische Museum erstmals dem Künstler Daniel Neuberger (1621–1680) und seiner beeindruckenden Kunst der Täuschung eine Ausstellung. 

mehr zur Ausstellung

Im Rahmen der Sonderpräsentation Vitrine EXTRA werden in regelmäßigen Abständen in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums unterschiedliche antike Objekte vorübergehend in der Dauerausstellung präsentiert.

mehr zur Ausstellung

Die Ägyptisch-Orientalische Sammlung umfasst über 17.000 Objekte aus einem Zeitraum von fast 4.500 Jahren und aus Regionen wie Ägypten, Nubien, Mesopotamien und der arabischen Halbinsel, wodurch sie zu den bedeutendsten Sammlungen ägyptischer Altertümer weltweit zählt.

mehr zur Ausstellung

Die Antikensammlung präsentiert rund 2.500 einzigartige Objekte aus einem Zeitraum von 3000 Jahren, darunter Schatzfunde, Prunkkameen, Mosaike und Marmormeisterwerke, die die Geschichte des antiken Griechenlands, des Römischen Reiches und ihrer Nachbarkulturen zum Leben erwecken.

mehr zur Ausstellung

Die Kunstkammer präsentiert rund 2.200 faszinierende Objekte, technische Meisterwerke und seltene Materialien wie Elfenbein, Straußeneier und Korallen aus dem späten Mittelalter bis zur Barockzeit.

mehr zur Ausstellung
Stiegenhaus Kuppelhalle X IX XI 15 14 16 18 17 XIV 23 VIII 19 20 21 22 24 XIII XV XII 1 I II 2 3 III 4 VII 13 VI 12 V 11 10 9 IV 8 7 6 5 > >
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0
  • 0

Die Sonderpräsentation Ansichtssache präsentiert in regelmäßigen Abständen in der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums unterschiedliche Werke.

mehr zur Ausstellung

Ab März 2025 präsentiert das Kunsthistorische Museum in seiner Frühjahrsausstellung Meisterwerke von Pieter Bruegel d. Ä., Giuseppe Arcimboldo, Jacopo und Leandro Bassano sowie weiteren herausragenden Künstlern des 16. Jahrhunderts.

mehr zur Ausstellung

Die Gemäldegalerie zeigt Meisterwerke der italienischen Renaissance und Barockmalerei von Tizian, Veronese und Caravaggio sowie bedeutende Werke spanischer Maler wie Velázquez und französischer Künstler des 17. und 18. Jahrhunderts.

mehr zur Ausstellung

Die Gemäldegalerie präsentiert herausragende Werke altniederländischer Maler wie Jan van Eyck, flämische Meister wie Peter Paul Rubens sowie altdeutsche Künstler wie Albrecht Dürer, ergänzt durch den weltweit einzigartigen Bestand an Bildern von Pieter Bruegel d. Ä.

mehr zur Ausstellung

Nächste Termine

Mehr Informationen zu den einzelenen Events findet Ihr auf der Eventseite zum Termin.

Unsere Führungen

Beim Kunstschatzi steht, wie der Name schon verrät, neben einer ausgelassenen Afterwork-Party vor allem die Kunst im Vordergrund. Je nach Motto könnt ihr euch auf ein kurzweiliges, buntes Führungsprogramm quer durch unsere Sammlungen auf Deutsch und Englisch freuen.

Lust auf mehr?

Entdecken Sie unsere vielfältigen Vermittlungsangebote.