Mehr als „Belle Donne“ – Bemerkenswerte Frauen aus Italien
Führung mit Magdalena Ölzant | In deutscher Sprache
Der Museumseintritt ist im Ticketpreis enthalten.

Martha tadelt ihre eitle Schwester Maria Magdalena, um 1621, Inv. Nr. GG 255
Maria Magdalena, die schöne Sünderin der christlichen Überlieferung ist ihrer sittenstrengen Schwester Martha gegenübergestellt. Diese fordert mit beredter Gestik zur Abkehr vom weltlichen Leben auf. Das Bild stammt aus der römischen, an Caravaggio orientierten Zeit des späteren Hofmalers Ludwigs XIII. von Frankreich.
Titel:
Martha tadelt ihre eitle Schwester Maria Magdalena
Künstler/in:
Simon Vouet (1590 - 1649 Paris)
Zeit:
um 1621
Infos zur Führung
In der Kunstgeschichte traten Frauen lange Zeit vor allem als Modelle auf. In ihren Rollen als Dichterinnen, Denkerinnen oder Malerinnen schafften sie es bestenfalls in die Fußnoten der Texte über ihre meist bekannteren Ehemänner, Brüder oder Väter. Wer etwas genauer hinsieht, kann allerdings in vielen Bildern Spuren dieser viel zu oft vergessenen Frauenleben finden!
Bei dieser Führung wird die Ausstellung "Gemäldegalerie" besucht.
Treffpunkt
Eingangsbereich des Kunsthistorischen Museums
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Wichtiges zum Besuch
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Kunsthistorischen Museum!
