Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Prunk & Prägung Die Kaiser und ihre Hofkünstler

bis 26.10.2025

Die Ausstellung rückt die Medaille als Kunstobjekt in den Fokus. Schauplatz dafür bilden die Kunstkammer und das Münzkabinett. Medaillen sind vor allem Sammlerstücke. Sie vermitteln politische Botschaften oder dienen als Auszeichnung für besondere Leistungen. Medaillen erinnern auch an eine Person oder einen besonderen Anlass, wie eine Heirat oder eine Thronbesteigung.

Ausstellungeinblicke

70 Medaillen aus 400 Jahren stehen Werken aus Bildhauerei und Malerei gegenüber.

Adresse

Kunsthistorisches Museum
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
Google Maps

Öffnungszeiten

Di – So, 10 – 18 Uhr
Do bis 21 Uhr
 

weitere Besuchsinfos

Tickets

Vollpreis € 21
Ermäßigt € 18
Kinder & Jugendliche <19 frei

Tickets
„Prunk & Prägung zeigt, dass die Medaille den Vergleich mit anderen Kunstgattungen nicht zu scheuen braucht.“
„Prunk & Prägung zeigt, dass die Medaille den Vergleich mit anderen Kunstgattungen nicht zu scheuen braucht.“

Über Jahrhunderte entstehen auch an den Höfen der Familie Habsburg Medaillen. Die Ausstellung zeigt Bildnisse wichtiger Familienmitglieder von 1500 bis zum Ende der Monarchie 1918. Sie führt an die Höfe in Madrid, Prag, Wien oder Innsbruck. Dort sind viele Medailleure tätig. Eine Anstellung als Hofkünstler bringt viele Vorteile und hohes Ansehen. Daher ist sie sehr begehrt.

70 Medaillen aus 400 Jahren stehen Werken aus Bildhauerei und Malerei gegenüber. Die Ausstellung Prunk & Prägung folgt Künstlern, die oft in mehreren Kunstformen arbeiten. Sie fertigen Medaillen an, sind aber auch Architekten, Maler, Bildhauer oder Goldschmiede. Die Ausstellung zeigt Medaillen zusammen mit anderen Werken derselben Künstler. Über die Jahrhunderte verändert sich die Arbeitsweise: In der Renaissance und im Barock machen die Künstler neben Medaillen auch Skulpturen, Gemälde oder Ahnliches. In späterer Zeit spezialisieren sie sich ganz auf Medaillen.

Ausstellungskatalog

Prunk & Prägung

Die Reihe der hier behandelten Künstler, die in den habsburgischen Residenzen und Höfen oder in deren Umfeld tätig waren, setzt um 1500 ein und reicht bis zum Ende der Monarchie im Jahre 1918. Ziel der Publikation ist, das Medium der Medaille als Kunstobjekt herauszustellen.

Prunk & Prägung im Saalplan

Prunk & Prägung ist im 2. Stock zu finden.

III II I
  • 0
  • 0
  • 0

Die Ausstellung rückt die Medaille als Kunstobjekt in den Fokus. Schauplatz dafür bilden die Kunstkammer und das Münzkabinett. 

Das Münzkabinett zählt mit rund 600.000 Objekten aus drei Jahrtausenden zu den fünf größten Münzsammlungen der Welt und bietet eine umfassende Schau von Medaillen, Münzen, Papiergeld, Ehrenzeichen und Prägewerkzeugen in einer Ausstellung.

Weitere Ausstellungen

Unsere Ausstellungen führen Sie zurück in die traditionsreiche Geschichte unseres Hauses. Hier treffen bewährte Meisterwerke auf neu erschlossene Themen – ein Blick auf Kunst, Kultur und Vergangenheit, der die Sammlung kontinuierlich beleuchtet.