Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Kunstwerke

Objekte aus sieben Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in unserer Online Sammlung – jetzt entdecken, recherchieren, stöbern.

Sammlung durchsuchen

Unsere Highlights

Diese Objekte sind bei unseren Besucher*innen besonders beliebt – entdecken Sie diese jetzt online!

Thematische Alben

Kuratierte Objektgruppen zu faszinierenden Themen entdecken.

7 Kunstobjekte
Best of: Die Jagd
Die Jagd war nicht nur ein beliebter Zeitvertreib der sozialen Eliten Europas, sondern auch ein zentraler Bestandteil der höfischen Repräsentation.
Jagdspießeisen Hirschfänger Schnepper (Kugelarmbrust)
7 Kunstobjekte
Frühes High Tech: Feuerwaffen
Die Hofjagd- und Rüstkammer besitzt eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Feuerwaffen.
Steinschlosspistole Scheibenbüchse mit Steinschloss und Monokel Handbüchse
9 Kunstobjekte
Sport und Spiel: Das Turnier
Trotz ihres martialischen Charakters waren Turniere ein beliebter Zeitvertreib der sozialen Eliten Europas. Dabei konnten Teilnehmer nicht nur ihr sportliches Geschick beweisen.
Die Adlergarnitur Stechlanze Mechanisches Bruststück
7 Kunstobjekte
Best of: Inschriften auf Rüstkammer-Objekten
Manche Objekte sprechen für sich selbst! Diese Gruppe umfasst ein „Best of“ der Inschriften, die sich auf den Stücken der Hofjagd- und Rüstkammer finden, von gedWaffenreden bis hin zum stolzen Selbstzeugnis eines 91-jährigen Büchsenmachers…
Skanderbeg-Helm Scheibenbüchse mit Steinschloss und Monokel Schwert mit Kalenderklinge
9 Kunstobjekte
East meets West: Islamische Waffen
Die Hofjagd- und Rüstkammer verwahrt eine der bedeutendsten internationalen Sammlungen islamischer Waffenkunst. Viele der Stücke gelangten als diplomatische Geschenke oder als Beutekunst in habsburgischen Besitz.
Stirnschildchen Sattel Pfeilköcher
5 Kunstobjekte
Made in Vienna: Luxusprodukte für den Kaiserhof
Aufgrund des Bestellungen des kaiserlichen Hofs wurde Wien in der Frühen Neuzeit zu einem wichtigen Zentrum des Kunsthandwerks.
Steinschlossflinte Flinte Steinschlossbüchse mit Monokel
6 Kunstobjekte
Seltene und exotische Materialien in der Rüstkammer
Zur Verzierung von Prunkwaffen wurden oft kostbare Materialien wie Elfenbein, Bergkristall oder Koralle verwendet. Die Stücke dienten weniger der praktischen Verwendung, sondern der Betrachtung.
Dolch samt Scheide und kleinem Messer Korallensäbel, Kordelatsch, Coltelaggio, Malchus, Malchus (mit Scheide) Flügeltartsche mit dem Bild der
8 Kunstobjekte
Kinderharnische
Purer Luxus! Wer einem schnell heranwachsenden Kind einen kostbaren Harnisch schenkt, den es nur für kurze Zeit tragen kann, der hat offenbar mehr als genug Geld.
Kinder-Faltenrockharnisch, Kinderharnisch, Kinderrüstung Kinderharnisch, Kinderrüstung Kinderharnisch
10 Kunstobjekte
Liebesglück und Liebesschmerz
Viele Kunstwerke sind berührende Zeugnisse menschlicher Gefühle und erzählen von Sehnsüchten, vom Begehren und den Verstrickungen der Liebe.
Dionysios und Melitine Grabstele Entführung der Persephone
11 Kunstobjekte
Highlights der Altniederländischen Malerei
Die erste neuzeitliche Malerei nördlich der Alpen entstand im frühen 15. Jahrhundert in den Niederlanden, welche dem heutigen Belgien und den heutigen Niederlanden entsprachen.
Kreuztragung Christi Michaelsaltar Kardinal Niccolò Albergati ? (1375-1443)
17 Kunstobjekte
Highlights der flämischen Barockmalerei
Opulenter Überschwang der Dramatik, dynamische Kompositionen und eine betörende Sinnlichkeit: das ist die überbordende Kunst des flämischen Barocks.
Großer Blumenstrauß in einem Holzgefäß Gefangennahme Simsons Mystische Verlobung des heiligen Hermann Joseph mit Maria
12 Kunstobjekte
Speis und Trank
Essen und Trinken ist ein wichtiges Thema in der Kunst. Das Mahl war auch Ausdruck von sozialem Status, von Macht, Reichtum.
Deckelpokal; sog. Burgundischer Hofbecher Trinkhorn, sog. Greifenklaue Sog. Natternzungen-Kredenz
7 Kunstobjekte
Highlights der holländischen Barockmalerei
Die nördlichen Niederlande haben im 17. Jahrhundert ihr „Goldenes Zeitalter“ der Malerei hervorgebracht. Rembrandt malte den Menschen mit scharfen Blick für Charakter und Gefühl.
Italienische Landschaft mit Aquäduktruine Bildnis eines jungen Mannes Vanitas-Stillleben
17 Kunstobjekte
Highlights der Altdeutschen Malerei
Die altdeutsche Malerei der Renaissance entwickelte sich unter dem Einfluss der Altniederländer. Albrecht Dürer brachte aber auch schon Elemente der italienischen Renaissance mit nach Deutschland.
Auferstehung Christi Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen Bildnis eines Ordensritters
8 Kunstobjekte
Sag es durch die Blume
Rosen und Veilchen sind auch heute noch Boten von Liebe oder Freundschaft, denn große Gefühle können durch zarte Blüten ausgedrückt werden.
Grabstele des Parmeniskos Brunnenrelief Grimani: Mutterschaf mit Lamm Deckelpokal, sog. Maximilianspokal