Highlights der holländischen Barockmalerei
Die nördlichen Niederlande haben im 17. Jahrhundert ihr „Goldenes Zeitalter“ der Malerei hervorgebracht. Rembrandt malte den Menschen mit scharfen Blick für Charakter und Gefühl. Vermeer schuf ein Meisterwerk, dass die Malerei selbst zum Thema macht. Das Alltägliche, die heimatliche Landschaft und das Meer sowie auch die Sehnsucht nach dem Süden sind Themen, mit denen die wohlhabenden Niederländer in Amsterdam und anderen Städten ihre Häuser schmückten.

Gemälde: Italienische Landschaft mit Aquäduktruine 1675 datiert

Titel:
Italienische Landschaft mit Aquäduktruine
Zeit:
1675 datiert

Gemälde: Bildnis eines jungen Mannes um 1638/1640

Der aus Antwerpen stammende Frans Hals war noch als Kind mit seinen Eltern vor religiöser Verfolgung geflohen und nach Holland ausgewandert. Während der langen Jahre in Haarlem entstanden fast ausschließlich Porträts, die einen lebensnahen Eindruck von seinen Mitbürgern vermitteln. Das halbfigurige Bildnis eines jungen Mannes gehört zum Spätwerk des Malers. Die virtuos ausgeführte, ausdrucksstarke Gesichtspartie demonstriert seine psychologische Beobachtungsgabe.
Titel:
Bildnis eines jungen Mannes
Zeit:
um 1638/1640

Gemälde: Vanitas-Stillleben 1668 datiert

In der Spiegelung auf der Flasche das Selbstporträt der Künstlerin.
Titel:
Vanitas-Stillleben
Zeit:
1668 datiert

Gemälde: Apostel Paulus 1633 (?) datiert

Titel:
Apostel Paulus
Zeit:
1633 (?) datiert

Gemälde: Der große Wald um 1655/1660

Titel:
Der große Wald
Zeit:
um 1655/1660

Gemälde: "Die verkehrte Welt" 1663 datiert

Titel:
"Die verkehrte Welt"
Zeit:
1663 datiert

Gemälde: Die Malkunst um 1666/1668

Titel:
Die Malkunst
Zeit:
um 1666/1668
Weitere Alben entdecken
Kuratierte Objektgruppen zu faszinierenden Themen entdecken